alle neuigkeiten der josef schnell gmbh
Hier finden Sie immer alle Neuigkeiten rund um die firmengruppe josef Schnell:
![]() |
|
Agrothermieanlage - ein zukunftsweisendes Projekt zum Thema Umweltschutz Umweltschutz durch den Einsatz von Spezialmaschinen, bewies die Firma Josef Schnell mittels Pflugtechnik. Wir danken Herrn Dr. Jörg Danzer (Sachverständiger §18 BBodSchG SG2, Bodenkundlicher Baubegleiter) für die einschlägige Referenz, welche wir hiermit gerne veröffentlichen. zur Kundenreferenz » |
Bau Dir Deine Zukunft - Wir bilden aus! Das Handwerk hat Zukunft – daher geben wir jungen Nachwuchskräften die Chance, zu zeigen, was in ihnen steckt. Rund um das Thema „Ausbildung in der Baubranche, welche Möglichkeiten es gibt, was dich erwartet und noch vieles mehr, das erfährst Du unter Bau Dein Ding - Image-Film zur Nachwuchskampagne der Bauwirtschaft Baden-Württemberg |
|
Zukunftsweisendes Leuchtturm- Projekt „Blurado“ in Radolfzell am Bodensee In Radolfzell am Bodensee entsteht das 1. Gewerbegebiet Deutschlands, welches zu 100% aus erneuerbaren Energien (Agrothermie) betrieben werden soll. Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit für die Zukunft mit „Agrothermie“ und „Solar“. Mittels dem Föckersperger Kabelpflug wurden über 21 km Länge und in ca. 1,5m Tiefe Erdwärmekollektoren in benachbartes Ackerland und Wiesen verlegt, die die Wärmeversorgung der einzelnen zukünftigen Objekte in diesem Gewerbegebiet gewährleisten sollen. Diese „Agrothermie“- Technik erlaubt es, große Agrarflächen für die Wärmegewinnung zu nutzen, ohne dass die oberirdische landwirtschaftliche Nutzfläche beeinträchtigt wird. |
|
Ein Jahr voller Herausforderungen, tolle Bauvorhaben und reizvolle Projekte, die trotz der schwierigen Zeiten wieder erfolgreich und zur Zufriedenheit abgeschlossen werden konnten und/oder im kommenden Jahr noch weiter fortgeführt werden. Unsere Teams in Baden-Baden, Efringen-Kirchen (ehem. Weil am Rhein), Ladenburg und Offenburg haben das ganze Jahr mit vollem Einsatz gearbeitet. Hierfür sagen wir von Herzen DANKE „Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ (Francis Bacon) Die Unternehmensgruppe Josef Schnell wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen glücklichen, gesunden Start ins neue Jahr! |
|
Wir suchen motivierte teamfähige Verstärkung für unser Team im Tief-, Straßen- und Leitungsbau. Bist Du bereit für eine neue Herausforderung – dann schau Dir das Video an – sieh was Dich erwartet Bewirb Dich in 2 Minuten – Auf, komm zum Schnell!
|
|
Auf, komm zum Schnell! Hast Du Freude an handwerklicher Arbeit, Lust auf ein interessantes und vielseitiges Aufgabenbild?
|
|
![]() |
|
Knirpse und Giganten Die „Fuchs“ Kinder des Waldkindergartens „La Petite Rose du Campus“ Baden-Baden waren zu Besuch bei derJosef Schnell GmbH in Baden-Baden/Steinbach. Spaß und Begeisterung waren bei allen Kindern und auch den Erziehern in den Gesichtern abzulesen, als jeder Einzelne, mit den Geschäftsführern Norbert und Timm Schnell, im LKW mitfahren und mittels Bagger Sand aufschütten durfte. Zum Bericht » |
![]() |
|
Neues aus dem Hause Schnell - Wickeltechnik ist der neue Kabelschutz Vorteile sichern durch Kosteneffizienz, Ressourcenschonung und Bauzeitverkürzung. Zum Flyer » |
![]() |
|
Klimaschutz im Luftsport Die bisher genutzten Schleppwinden mit Verbrennungsmotoren der Luftsportgemeinschaft Rheinstetten werden zukünftig durch eine Elektrowinde ersetzt. Zum Artikel » |
![]() |
|
Mit Motivation und Engagement gemeinsam in die digitale Zukunft Der Tief- und Leitungsbau ist in heutiger Zeit nicht nur Arbeit mit Bagger und Schaufel sondern sehr viel komplexer und umfangreicher, das wird spätestens nach dem Lesen des Artikels in der Badischen Zeitung deutlich. Zum Artikel » |
Eine neue Ära im Bereich Highspeed-Internet hat begonnen. Der Breitbandausbau mit Glasfaser - unsere digitale Zukunft – und wir sind dabei! Infos und Jobchancen: 24.05.2022 I 14:00 – 20:00 Uhr I Wiesenweg 4 I 79539 Lörrach
|
|
Leidenschaft im Tief- und Leitungsbau Ein Handwerk mit modernster Maschinentechnik, spannende und abwechslungsreiche Teamarbeit, mit immer wieder neuen Herausforderungen und Aufgaben.
|
|
Eine neue Wickeltechnologie Umweltfreundlich und effizient. Der Rohstoff „Sand“ ist nicht endlos, der Mensch braucht mehr als die Natur nachliefern kann. |
|
Rockland Radio : Auf komm zum Schnell. Wir suchen Verstärkung in unseren Teams.
|
|
Ein Neubaugebiet erschlossen in Schnell-Modus Von der grünen Wiese zum Neubaugebiet aus einer Hand. 1.500 m Randsteine, 2.600 m² Asphalt, 800 m Regen-/Schmutzwasserkanal sind einige wenige Daten der Baumaßnahme Stalten in Langenau bei Schopfheim. Es wurden Grundstücke Erschlossen, Kanal, Wasser, Strom, Gas, Telekom, Zweckverband- Breitband verlegt und der komplette Straßenbau hergestellt. Folgendes Zeitraffervideo zeigt monatelange Arbeit in perfekter Ausführung.
|
|
Wickeltechnik ist das neue Einsanden Für unseren Kunden Bauunternehmung Hamm und dessen Auftraggeber Syna Energiedienst wurden 750 m Stromkabel 240 mm² Niederspannung gewickelt. Dies gab eine Einsparung von ca. 80 t Sand, Deponiekosten und Zeit. Des Weiteren wurde dieses gewickelte Kabel mittels Pflugtechnik von uns in den Boden eingebracht.
|
|
Ein Standortwechsel mit Perspektive Mit Mut und Zuversicht blickt die Unternehmensgruppe Josef Schnell in die Zukunft und erwarb das Großjohann-Areal in Efringen-Kirchen. Nach 50 Jahren Präsenz mit dem Standort in Weil am Rhein ist ein Umzug auf ein dreifach größeres Areal unaufhaltsam gewesen. Zum Artikel » |
|
Ausbau der Saugbaggertechnik in der Unternehmensgruppe Die Saugbaggertechnik ist in der Unternehmensgruppe Josef Schnell nicht mehr weg zu denken. Aus diesem Grund wurde erneut in einen zweiten 4-Achs-Saugbagger von RSP investiert, welcher im Standort Efringen-Kirchen platziert ist. Schnelles sowie sanftes freilegen von Bestandsleitungen und reduziert der Risiken von Leitungsschäden ist das Ziel. |
|
![]() |
|
Spatenstich für ein digitales Bürchau im Kleinen Wiesental Die Firma Josef Schnell ist im Kleinen Wiesental fast nicht mehr weg zu denken. Nun geht es an den Ausbau des Glasfasernetzes ist in Bürchau, welcher scheinbar schwer erwartet, denn an die 100 % der Haushalte wollen einen Anschluss. Zum Artikel » |
Neuer - Größer - Schnell(er) 2.0 Startklar mit der neusten Investition – Optimierung des Leistungsspektrums Straßenbau. Neben dem Vögele Fertiger S 800-3i und S 1300-3i, kam der „große Bruder“ hinzu, der Vögele Fertiger 1800-3i. Hierdurch kann die Unternehmensgruppe Josef Schnell nun mit einem Einbauspektrum von 0,9 m bis zu 6,0 m Breite glänzen. Flächen von Kabel- und Leitungsgräben sowie Gehwege, Straßen und Parkplätze, können in allen Dimensionen bestmöglich asphaltiert werden. |
|
![]() |
|
10 km Gashochdruckleitung PN 16 in Eschbach Zur Verbesserung der Versorgungssicherheit hat die bnNETZE der Josef Schnell GmbH Bauunternehmung Offenburg den Auftrag zur Verlegung einer über 10 km langen Gashochdruckleitung von Müllheim bis zum Gewerbepark Breisgau in Eschbach erteilt. Die im Vorbau hergestellte Stahlleitung wird weitestgehend im Fräsverfahren eingebracht. Eine Gewässerkreuzung, sowie die Unterquerung einer Bundes- und einer Landstraße werden im Spülbohrverfahren hergestellt. Zum Bericht » |
„Was für immer bleibt“ – ein Song für das Handwerk Pünktlich zum Tag des Handwerks (18.09.2021) wurde der Song „Was für immer bleibt“ mit dem offiziellen Musikvideo veröffentlicht. Er spiegelt wieder, wie wichtig Handwerkerinnen und Handwerker für unsere Gesellschaft sind und mit welcher Leidenschaft und Stolz sie ihrer Tätigkeit nachgehen. Er soll nicht nur Handwerkerinnen und Handwerker ehren, sondern auch viele andere für das Handwerk begeistern. Hier geht es zum Song » |
|
2 Tage, 3 Teilabschnitte, die Firma Josef Schnell wird ihrem Namen gerecht! Für den Auftraggeber IRIS Telekommunication GmbH hat die Firma Josef Schnell GmbH in Baden-Baden für die Orte Gau-Odernheim, Gimbsheim und Bechtheim in der Pfalz in nur 2 Tagen insgesamt 2.000m Glasfaser in 3 Teilabschnitten im Pflugverfahren verlegt.
|
|
![]() |
|
Schnelles Impfen erfordert schnelle Leitung Die Firma Josef Schnell aus Weil am Rhein war einer der Akteure als es hieß für das neue Kreisimpfzentrum Lörrach einen Glasfaseranschluss kurzfristig herzustellen. |
Alte Schätze gefunden – Unternehmensgründer auf dem Ditch-Witch Vibrationspflug Ein altes Filmband wurde wieder zu neuem Leben erweckt und wir sind begeistert was darauf zu sehen ist. Neben dem Senior Chef und Unternehmensgründer Josef Schnell, sind auch langjährige Mitarbeiter sowie Mitarbeiter die bereits in Rente sind, in ihren früheren Jahren, bei der Verlegung von Versorgungsleitungen mittels Pflugtechnik zu entdecken.
|
|
![]() |
|
Baumaßnahme mit archäologischer Baubegleitung Ein spannendes Projekt, bei dem nicht nur Leitungen vergraben sondern auch archäologische Funde ausgegraben wurden, geht zu Ende. |
![]() |
|
„Besser kann man nicht investieren.“ laut Oberbürgermeister Jörg Lutz. Die Verlegung einer „Datenautobahn“ für das Gewerbegebiet „Ob der Gass“ in Lörrach wurde mittels Spatenstich begonnen und hat voraussichtlich eine Bauzeit von neun Monaten. |
![]() |
|
Ein Spatenstich für 16 Kilometer Kabelverlegung und 160 Hausanschlüsse Das Kleine Wiesental zwischen Tegernau und Bürchau bekommt mittels Glasfaserverlegung das schnelle Internet. Die Firma Josef Schnell in Weil am Rhein freut sich für den Auftraggeber Zweckverband Breitbandversorgung dieses umfangreiche Projekt auszuführen. Zum Artikel » |
![]() |
|
Start des Glasfaserausbaus in Neusatz Mit zwei Kolonnen der Firma Josef Schnell Baden-Baden wird der Glasfaserausbau in Neusatz vorangetrieben. Zum Artikel » |
Neues Video zur Pflugtechnik 33 kV + Glasfaserkabel über 700m grabenlose Kabelverlegung pro Tag |
|
![]() |
|
Ausbau des Glasfasernetzes in Bühl-Neusatz startet „Machen Sie Werbung“ ist die Ansage von Hr. Friedmann der Stadtwerke Bühl, denn das aktuelle Angebot der Stadtwerke die Leitung bis ans Haus zu verlegen soll sensationell sein. Die Firma Josef Schnell ist bereit und freut sich auf die Verlegung des neuen Glasfasernetzes in Neusatz. Zum Bericht » |
![]() |
|
"Straßenbauunternehmen erwirbt Großjohann-Areal und zieht von Haltingen an den Breitenstein. Nachdem die Stadt Weil am Rhein der am Märktweg in Haltingen zunehmend beengt untergebrachten Firma keine weiteren Flächen auf Weiler Gemarkung anbieten konnte, habe man sich im Umland umgeschaut und sei in Efringen-Kirchen fündig geworden.“ Zum Bericht » |
![]() |
|
Neues Betriebsgelände in Efringen-Kirchen (LK Lörrach) Verlegung des Betriebssitzes Weil am Rhein-Haltingen zu Mitte des Jahres 2021 geplant. Zum Bericht » |
Isle of Lewis Cable Reinforces 11 KV over 13km |
|
![]() |
|
Die Firma Josef Schnell ist auf industrielles Pflügen spezialisiert Firm Josef Schnell specialises in industrial ploughing Pflügen eines Hochspannungskabels zwischen Melbost und dem Campar-Hügel im Habost-Moor „Ploughing in a high high voltage power cable between Melbost and the Campar hill on Habost moor.“ zum Artikel (go to Article) » |
![]() |
|
3,5 km durch den Ortsteil Großsachsen Schon 2/3 der Strom- und Glasfaserverlegung sind erbracht. Im aktuellen Zwischenbericht ist der gewaltige Umfang dieser Trasse erkennbar. Zum Bericht » |
![]() |
|
Glasfaserverlegung schneller und günstiger Verlegung einer LWL-Verbindungsleitung von Offenburg-Windschläg nach Appenweier im Zuge der Anbindung des neuen Rechenzentrums (Baden Cloud) der Leitwerk AG in Lahr. Zum Artikel » |
![]() |
|
Kapazitätserhöhung bei dem Stadtwerken Bühl Das Verlegen der Gasleitung und der Leerrohre für die Breitbandversorgung von Rittersbach nach Hub ist, mittels dem Pflugverfahren und offener Bauweise, im Zeitplan. Zum Artikel » |
![]() |
|
32 Kilometer Glasfaserleerrohrverlegung Der Ausbau des Glasfasernetz im Kleinen Wiesental von Demberg nach Holl, mit einer Streckenlänge von 9 Kilometern und somit der Anschluss von rund 200 Häusern, hat gut begonnen. Zum Artikel » |
![]() |
|
"Kabelstrecke im Eiltempo erneuert" Wegen eines Kabelschadens musste in Bad Bellingen schnellstmöglich ein neues Mittelspannungskabel verlegt werden, um die Stromversorgung zu gewährleisten. Aus diesem Grund hat die ED Netze der Firma Josef Schnell in Weil am Rhein den Auftrag erteilt. Durch gute Zusammenarbeit und Verständnis der Anwohner, konnte die Baumaßnahme sogar schneller abgeschlossen werden als geplant. Zum Artikel » |
Saugbaggertechnik, eine weitere effiziente Lösung Eine weitere effiziente Lösung bietet die Unternehmensgruppe Josef Schnell mittels ihrem neuen 4-Achs-Saugbagger von RSP. Diese Technologie ermöglicht, mittels 500 PS und einer Saugkraft von 120 kg, schnelles sowie sanftes freilegen von Bestandsleitungen und reduziert dadurch das Risiko von Leitungsschäden erheblich. |
|
Innovativ im Schwarzwald Innovative Verlegetechniken gekoppelt um schwieriges Terrain optimal zu bearbeiten und so das Projekt Wolfersbach in Ottenhöfen zu realisieren.
|
|
![]() |
|
Offizielle Zertifizierung im Leitungstiefbau GW 381 Die Zertifizierung Bau GmbH bescheinigt der Josef Schnell GmbH Bauunternehmung eine Zertifizierung nach DVGW GW 381 (A) Bauunternehmung im Leitungstiefbau. Zum Zertifikat » |
Gleich geht´s los! Start Kabeltrasse Großsachsen. Erster großer Einsatz für das neue Tracto-Technik Spülbohrgerät 18 ACS sowie den neuen HDD-Recycling LKW. Der Teilabschnitt mit insgesamt 600 m Bohrlänge wird in Einzelabschnitten mit bis zu 120 m ausgeführt. In jeder Bohrung werden 5 x DA 90 und 2 x DA 50 Kabelschutzrohre für die Stromversorgung sowie 2 Mehrfachverbände für das Glasfasernetz eingezogen. |
|
Straßenfertiger im Blitzlicht Ein Fotoshooting der anderen Art gab es Ende März durch den Fotografen Marko Scheerschmidt von flash.iFFect. Mittelpunkt war der neue Premium Line Fertiger Vögele S 1300-3i |
|
![]() |
|
Kabelverlegung im schottischen Hochland. Nach vielen Gesprächen, erhielt die Firma Schnell den Zuschlag für 5,9 km Kabelverlegung im schottischen Hochland. Spannungsebene war 33.000 Volt. Die Windräder der Firma Enercon konnten durch unseren Einsatz weit vor dem gefordertem Aufstelldatum angeschlossen werde. After many discussions, the company Schnell who's awarded for the contract of the lay for 5.9 KM cable laying in the Scottish highlands. Voltage level 33.000 volts. The wind turbines from Enercon could be connected well before the requested installation date. Zum Artikel » |
![]() |
|
Schnell ist die Zukunft Die Firma Josef Schnell in Weil am Rhein startet den Ausbau des Glasfasernetzes im Gewerbegebiet Blasiring in Lörrach. Zum Artikel » |
![]() |
|
Breitbandinfrastruktur in Seebach kurz vor ihrem Abschluss. „Insgesamt wurde der Bau dieser Infrastruktur mit Breitband in jedes Haus bisher mit rund 2,5 Millionen Euro gefördert, …“ Zum Artikel » |
![]() |
|
Anschluss der Daimler-Teststrecke Auf einer Trassenlänge von ca. 8.000 m werden bis zu sechs 20 kV Mittelspannungssysteme und sechs Leerrohre verlegt, um die neue Daimler-Teststrecke ans Netz zu bringen. Diese 145 km Kabel und 30 km Rohre werden in einer Bauzeit von 9 Monaten in offener Bauweise eingebracht. Zum Artikel » |
![]() |
|
Recommendation letter from ENERCON (Referenzschreiben)" „We have had the pleasure of working with Josef Schnell GmbH on several projects over the past three years, having only positive dealings with them during this time. Josef Schnell GmbH is a highly qualified and respected electrical contractor within the industry, showing professionalism, promptitude and honesty in all their business relationship.” Zum Schreiben » |
Neuer - Größer - Schnell(er) Die Unternehmensgruppe Josef Schnell baut ihr Leistungsspektrum, im Bereich Straßenbau, weiter aus. Seit März 2019 ist der Vögele Fertiger S 1300-3i im Unternehmen in Baden-Baden ansässig und für alle Standorte im Einsatz. Dieser kann bis zu einer Einbaubreite von 5,00 m verbreitert werden und so Straßen oder Parkplatzflächen asphaltieren. Aber auch der Vögele Fertiger S 800-3i, welcher schon seit einigen Jahren in der Unternehmensgruppe im Einsatz ist, ist nicht wegzudenken, da hiermit die schmalen Kabel- und Leitungsgräben sowie auch Gehwege optimal asphaltiert werden können. |
|
![]() |
|
"Sanfte Frische aus dem Odenwald" Die Verlegung der neuen Förderleitung, für das Unternehmen Odenwald Quelle in Heppenheim, wurde durch die Firma Josef Schnell in Ladenburg mittels ihrem Know How im Spezialtiefbau gestemmt. Mit Hilfe von Pflug-, Spülbohr- und Horizontalbohrtechnik wurde der größte Teil der 1.025 m Quellwasserleitung in den Boden gebracht. Zum Bericht » |
![]() |
|
Kabelpflugtechnik in Cairngorms National Park (Schottland) Der Auftraggeber SSEEN Distribution benötigte ein neu verlegtes 11.000 volt Kabel im National Park Cairngorms um die bestehende Freileitung abbauen zu können. Auf einer Länge von 9 Kilometern wurde das 11 kV Kabel, mittels der Kabelpflugtechnik und konventionellem Tiefbau, eingebracht. Im Leistungsumfang war auch die Verlegung einer LWL Versorgungsleitung inbegriffen, da ein altes Jagdhause mit Telefon versorgt werden musste. Zum Bericht » |
![]() |
|
In 40 Jahren weniger als 40 Tage arbeitsunfähig Firma Josef Schnell GmbH Bauunternehmung aus Offenburg ehrt 2 Mitarbeiter. Franz Sachs für 40 jähriges Betriebsjubiläum und Werner Zimmer für 35 Jahre Zum Bericht » |
![]() |
|
Besuch des CDU-Bundestagsabgeordneten Kai Whittaker Die Geschäftsleitung der Unternehmensgruppe Josef Schnell freute sich über den Besuch des Bundestagsabgeordneten Kai Whittaker. Neben der Vorstellung unserer Firmengruppe mit den einzelnen Standorten und den vielseitigen Leistungen im Bereich Tief- und Straßenbau/Spezialtiefbau gab es auch ausreichend Zeit Herrn Whittaker für Problemthemen der Baubranche wie z.B. „Handling und Entsorgung von Baustellenaushub“ und „Fachkräftemangel“ zu sensibilisieren. Eine politische Klärung wäre wünschenswert und hierfür wünschen wir Herrn Whittaker gutes Gelingen. Zum Artikel » |
![]() |
|
Spatenstich für das Neubaugebietes „Am Hüttstall II“ Die Firma Josef Schnell in Weil am Rhein beginnt mit den Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Am Hüttstall II“ in Schallbach/Lkr Lörrach. Im Sommer 2019 ist die voraussichtliche Fertigstellung geplant. Zum Artikel » |
![]() |
|
Wasserversorgung für Heddesheim und Hirschberg gesichert. Die Firma Josef Schnell in Ladenburg hat das DN400er Schieberkreuz des Wasserzweckverbandes Obere Bergstraße, das aufgrund seiner Örtlichkeit der Verteilerpunkt zu den Gemeinden Heddesheim und Hirschberg fungiert, erneuert. Eine ,,heikle Angelegenheit‘‘, da hierfür beide Ortschaften über eine zeitweilige Notversorgung mit Wasser beliefert werden mussten und die Tiefbauarbeiten unmittelbar neben Gashochdruck- sowie 20KV-Leitungen stattfanden. Zum Artikel » |
![]() |
|
Firma Schnell bringt schnelles Netz Die Datenautobahn des IKZ wird in Seebach weitergeführt. Hierfür beginnt die Firma Josef Schnell aus Baden-Baden mit dem ersten Bauabschnitt in Schönbuch. Insgesamt werden, neben der kilometerlangen Haupttrasse, fast 500 Hausanschlüsse verlegt. Zum Bericht » |
Der Sanddumper – Ein Meisterwerk zur Einsandung. Eine Kooperation der Firma Schnell und der Firma Bergmann erschuf eine neue Konstruktion eines Bergmann-Dumpers – den Sanddumper. Dieser Dumper mit integrierten Förderbändern ermöglich eine schnelle Einsandung von Kabel- und Rohrleitungen. Ob in offener Bauweise oder grabenlos, mittels Sandtrichter, das optimale Einsanden ist gewährleistet. Die Bewährungsphase ist gemeistert, nun ist der Sanddumper regelmäßig bei unterschiedlichsten Baustellen im Einsatz. |
|
![]() |
|
Neues SC Freiburg Stadion Vorstreckung der Fernwärmeversorgung und Umlegung einer Wassertransportleitung DN 600 Zum Bericht » |
![]() |
|
„Anschluss an Wasser und Telekommunikation“ „Die Firma will auch die weiteren Rohre und Leitungen … mit einem modernen Pflug unter die Erde bringen.“ Zum Artikel » |
![]() |
|
„Schnelles Internet für Fallberg“ Der Breitbandausbau im Gewerbegebiet Fallberg bei Grenzach-Wylen hat begonnen. Zum Artikel » |
![]() |
|
Neue Kabel für die Deutsche Bahn „Im Planfeststellungsabschnitt 1.1 bei Bashaide hat eine Spezialfirma aus Baden-Baden sechs Starkstromkabel verlegt.“ Zum Artikel » |
![]() |
|
„Pflug fährt per Satellitentechnik“ so lautet die Schlagzeile im ABB Wieder zeigt die Firma Josef Schnell ihr Können mit den Spezialmaschinen aus ihrem Fuhrpark. Mittels dem Pflugverfahren wurde in wenigen Stunden auf einer Länge von 700 Metern eine Wasserleitung DA 160 mm und drei Glasfaserleerrohre DA 50 mm verlegt. Die Schnelligkeit, der geringe Flurschaden sowie die gleichzeitige Einsandung mit Hilfe eines eigen konstruierten Sanddumpers der Firma Bergmann wurde wieder eine perfekte Leistung abgeliefert.
|
![]() |
|
Seit vielen Jahren unterstützt die Firma Josef Schnell den Kunstrad-Sport Rebland e.V. "Als Anerkennung der guten Jugendarbeit überreichte Norbert Schnell von der Firma Josef Schnell am Samstagmittag ein neues Kunstrad an Nele Strohmmeier."
|
![]() |
|
Die Firma Josef Schnell zeigte im Pflugverfahren ihr fachliches Know-how in Sasbachwalden „…zirka 1020 Meter im sogenannten Pflugverfahren verlegt, und es war mächtig beeindruckend, wie die Mitarbeiter der Fachfirma mit schwerem Gerät die Wasserleitung mit einem Außendurchmesser von 22,5 Zentimetern gleichzeitig mit vier Leerrohren für Glasfaser und Strom in 1,30 Metern Tiefe verlegt. …“
|
![]() |
|
Gemeinsam in die digitale Zukunft Mit dem symbolischen Spatenstich startet die Firma Josef Schnell Baden-Baden die 30 Kilometer lange Leerrohrverlegung für das Glasfasernetz in Lauf.
|
![]() |
|
Spatenstich fürs schnelle Internet Die Bauunternehmung Josef Schnell in Weil am Rhein setzt ihre Spezial-maschinen der Unternehmensgruppe für ein Bauvorhaben bei Adelshausen gekonnt ein. Mittels Kabelpflug und Spülbohrgerät werden insgesamt 5,5 km Breitbandrohr grabenlos verlegt.
|
Die Firma Josef Schnell bringt für jedes Terrain ihre Lösung. Für den Zweckverband fibernet Rhein- Neckar sollte in Laudenbach entlang der Bundesstraße ein Mehrfachrohr Backboneleitung 3x20 in 1.000 m Länge eingebracht werden. Eine Linienbaustelle war verkehrstechnisch nicht möglich und die Trassenbreite war mit 1,80 m, durch eine Böschung mit Winkelsteinen, sehr gering. Die Firma Josef Schnell in Ladenburg aktivierte kurzerhand ihren Ditch-Witch R 40, welcher ohne Probleme perfekte Leistung mit minimiertem Flurschaden erbrachte. |
|
Sanierung in Rekordtempo! – Bauzeit nur 8 Wochen. Die Bauunternehmung Josef Schnell mit Sitz in Ladenburg bewältigte eine Teilsanierung der Viernheimer Straße (Heddesheim) in Rekordtempo. Für 160 m PE-Wasserleitung DA 200, 300 m 20 kV Stromkabel, 400 m fibernet Leerrohrverlegung, diverse Hausanschlüsse sowie 1.450 m² Asphaltfläche, wurden lediglich 8 Wochen benötigt. |
Anbindung des Windparks Amtenhauser Berg bei Immendingen geht planmäßig und umweltfreundlich voran. (Artikel: wf, Südkurier 24.8.17) |
"Offen für neue Technologien gezeigt", so lautete die Überschrift des Artikels in der Allgemeinen Bauzeitschrift. (Artikel: ABZ, Allgemeine Bauzeitung 16.07.17) |
Bei einem Rohrbruch in der Hauptwasserleitung in Baden-Baden ist die Firma Josef Schnell sofort hilfsbereit zur Stelle. (Artikel: Holzmann, Badisches Tagblatt 31.07.17) |
Wind in Weeze - Baaler Bruch In der Baudokumentation der Gemeinde Weeze zeigt sich das Know-how der Firma Josef Schnell mittels ihrem Kabelpflug. Dies gewährleistete die schnelle Verlegung der Stromkabel zu den einzelnen Mühlen im Windpark. (Siehe Seite 9 und 10) Zum Artikel » |
Die Unternehmensgruppe Josef Schnell investiert in zwei neue Hydrema City-Bagger. Nach reichlichem Vergleich zum Wettbewerb überzeugten die Hydrema Mobilbagger MX16 für den Standort in Weil am Rhein und MX18 für den Standort in Offenburg. |
Das Baden-Badener Cable and Pipe Laying Team ist mit ihrem Föckersperger FSP 22 Kabelpflug unterwegs in Bad Sobernheim. „Ein imposanter Anblick: Einige Zaungäste kamen und schauten sich schweres Gerät und das Einpflügen der neuen 2800 Meter langen Wasserleitung zwischen Meddersheim und Kirschroth an.“ (Artikel: Bernd Hey, Rhein-Zeitung 13.05.17) |
Schnelles Internet soll flott zur Verfügung stehen So lautete die Überschrift am 04. März 2017 in der Zeitung Acher- und Bühler Bote, welche den Spatenstich in Sasbach/Bühl festhielt. (Artikel: sp) |
Neue Wasserleitung mittels Pflugverfahren „Zwischen den Bötzinger Tiefbrunnen Ketschwald und Erlenschachen ist eine neue Wasserleitung verlegt worden. Dazu kommt ein neues technisches Verfahren zum Einsatz.“ Zum Artikel » |
Mit der Ehrenurkunde der Handwerkskammer Karlsruhe ausgezeichnet Das Unternehmen Josef Schnell in Baden-Baden hat von der Handwerkskammer Karlsruhe eine Ehrenurkunde für den Bereich Ausbildung im Handwerk verliehen bekommen. |
„Bau Dir deine Zukunft – Wir bilden aus!“ Die Unternehmensgruppe Josef Schnell präsentierte sich auf der Ausbildungsmesse in Karlsruhe.
|
Uwe Vanhöfen für 40 jähriges Betriebsjubiläum bei der Firma Josef Schnell GmbH Bauunternehmung aus Weil-Haltingen geehrt - Timm Schnell wird Geschäftsführer
|
Der Hersteller Walter Föckersperger erneuert seine Homepage. Als Partner und durch die langjähriger Erfahrung der Firma Schnell im Bereich Leitungsverlegung, wurden wir gebeten auf der Neuen Homepage als Referenz präsent zu sein. |
Erneute AMS BAU (Arbeitsschutz) Zertifizierung der BG Bau Am 29.06.2016 bekamen im Standort Weil am Rhein, der Geschäftsführer Joschi Schnell und Bauleiterin sowie Fachkraft für Arbeitssicherheit Andrea Böcherer vom AMS Berater der BG Bau Achim Richter aufgrund einer Wiederbegutachtung, die turnusmäßig anstand und mit Erfolg bestanden wurde, die Bescheinigung für einen systematischen und wirksamen Arbeitsschutz auf Basis des A M S B A U überreicht. Es handelt sich um die branchenspezifischen Umsetzung des Nationalen Leitfadens für Arbeitsschutzmanagementsysteme (NLF), welcher seit dem Jahre 2010 in der gesamten Firmengruppe eingeführt ist. |
Erdgas kommt endlich nach Saig So lautete die Überschrift am 19. April 2016 in der Badischen Zeitung, welche den Spatenstich an der Rodelbahn festhielt. (Artikel: Ralf Morys) |
10 neue Mercedes-Benz Sprinter für die Firmengruppe Josef Schnell Die Unternehmensgruppe Josef Schnell hat wieder kräftig investiert! |
60 Jahre Firma Josef Schnell Dies wurde im September mit allen Mitarbeiter/innen und deren Familien (rund 500 Personen) gemeinsam in Baden-Baden gefeiert. |
Neuigkeiten aus dem Hause Schnell |
|
Neubau Hauptverwaltung - Einzug und Adressenänderungen Wie schon angekündigt erfolgte unser Umzug, in das Industriegebiet Baden-Baden/Steinbach, im 1. Quartal 2015.
Seit 1955 war der Hauptsitz der Firma Josef Schnell in der Talstraße in Baden-Baden/Varnhalt. |
27.08.2014 Wir investieren in die Zukunft. Wir, die Firmengruppe Josef Schnell, bauen ein neues Büro- und Sozialgebäude in Baden-Baden. Durch den Erwerb von Nachbargrundstücken und somit einer Gesamtfläche von ca. 40.000 m² kann der langgehegte Wunsch, die Zusammenlegung des Bauhofes und der Verwaltung, in die Tat umgesetzt werden. |
|
25.06.2014 Spektakulärer Auftrag in Schottland Es war sicherlich einer der spektakulärsten Aufträge, die die Kabelverlege-Spezialisten der Baden-Badener Bauunternehmung Josef Schnell im rauen Schottland zu erledigen hatte.
|
|
15.08.2013 Generationswechsel, neues Büro und Auszeichnung der BG BAU Seit einem Jahr ist nun die 3. Generation der Familie Schnell in entsprechender
|
|
18.05.2012 Besonderer Auftrag für die Baden-Badener Firma Josef Schnell 400 km Leerrohre von Pretoria nach Musina an der Grenze zu Simbabwe.
|
05.03.2008
Solarpark in Spanien verkabelt
|
26.01.2009 Ausbildungszertifikat Wieder einmal wurde einem unserer Betriebe ein Ausbildungszertifikat übergeben. Die Firmengruppe Schnell bildet zur Zeit 7 Auszubildende im Straßenbauerhandwerk und 2 kaufmännische Auszubildende aus. |
22.07.2009 JS Offenburg erhält Auszeichnung von der BG BAU Anfang Juli wurde die Firma Josef Schnell GmbH in Offenburg gleich zweifach geehrt: Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat das Bauunternehmen für seinen wirksamen und nachhaltigen Arbeitsschutz mit der Bescheinigung AMS BAU ausgezeichnet. Die zweite Ehrung im Rahmen der Feierstunde galt der Fachkraft für Arbeitssicherheit in der Firma Schnell, Herrn Christian Thümer: Dieser wurde für sein hervorragendes Engagement in allen Themen des Arbeitsschutzes mit der Medaille „Sicherheit am Bau“ der BG BAU ausgezeichnet. |
30.11.2009 JS Baden-Baden ist präqualifiziert Im November 2009 erhielt unser Unternehmen aus Baden-Baden als erstes Unternehmen unserer Firmengruppe das Zertifikat über die Präqualifizierung nach § 8 VOB/A. |
03.04.2008 Neue Tesmec Fräse Im März 2008 bekamen wir unsere neue Tesmec Felsfräse TRS 750 geliefert. |